top of page

Yin & Yang, weiblich & männliches Prinzip, wie du deine weibliche Energie nährst...

  • sezaneb
  • 1. Aug. 2024
  • 5 Min. Lesezeit


ree

Hey ma belle,

schön, dass Du da bist,

ich freue mich, dass Du dir die Zeit nimmst, um meiner Stimme zu lauschen.


Heute möchte ich gern über die Yin & Yang Energie sprechen.

Die weibliche & männliche Energie, die in jedem von uns ist egal ob Mann, Frau oder nonbinäres Wesen.


Wahrscheinlich kennt jeder von uns das Yin & Yang Symbol.

Wenn nicht ist auch nicht schlimm, ich zeige es Dir gern hier noch mal:


ree

Yin und Yang stammt aus der traditionellen chinesischen Philosophie.

Es sind zwei entgegengesetzte Kräfte, die ewig miteinander tanzen.

Ohne Yin gibt es kein Yang und ohne Yang kein Yin.


Aber was genau bedeutet es eigentlich?


Yin ist die weibliche Energie:

Mond, Passivität, Entspannung, Erde, Nacht, Herbst & Winter, Kälte, Weiblichkeit, Dunkelheit, Innen, langsam, Wasser, abstrebend, hart, unten


Yang ist die männliche Energie:

Sonne, Aktivität, Spannung, Himmel, Tag, Frühjahr & Sommer, heiß, Männlichkeit, hell, außen, schnell, Feuer, aufstrebend, weich, oben


Yin kann nicht ohne Yang und Yang nicht ohne Yin existieren.

Yin und Yang ergänzen sich.

In jedem von uns ist diese Kraft, von Yin und Yang. Wenn beide Pole im Gleichgewicht sind, geht es uns gut. Ohne Sonne gibt es keinen Mond, ohne den Mond keine Sonne, und wenn es immer hell & aktiv ist oder immer dunkel & passiv ist geht es uns nicht gut. Wir brauchen beides.

Je nachdem in welcher Energie du dich zu Hause fühlst, sagen wir mal du bist eher ein Yin-Wesen dann ist es für dich sehr anstrengend viel im Yang zu sein. Dann kann es passieren, dass Du zb. irgendwann ausbrennst, wenn du zu viel im Yang bist, in der Hitze, du musst dich auch mal abkühlen im Yin.


Wenn du eher ein Yang-Wesen bist, also dich mehr in der Yang Energie zu Hause fühlst, du dich aber eher wegen äußerlichen Umständen immer im Yin befindest, dann wirst du irgendwann energetisch low sein, dein Feuer erlischt langsam in der Kälte, du brauchst dann auch die Sonne.


Wenn wir jetzt mal die Welt betrachten, wie sie heute ist, dann ist sie seeeehhhhr Yanglastig.

Beruf, Alltag, alles ist sehr Yang. Wir machen, wir tun, und dann immer schnell, wir sind ständig aktiv.

Hetzen von einem Termin zum nächsten.

Machen dies und jenes. Es wird aber auch von uns verlangt. Es wird von uns verlangt, dass wir immer höher klettern, dass wir weiter machen, dass wir Karriere machen und und und.

Super anstrengend, wie ich finde.


Ich persönlich finde es zumindest super anstrengend, ich finde es anstrengend so oft in meiner männlichen Energie sein zu müssen, weil es in der heutigen Zeit & aufgrund meiner persönlichen Umstände teilweise gar nicht anders geht.

Deswegen nehme ich mir bewusst für mich selbst oft Yin-Momente.

Yin-Time.

Ganz ehrlich ich habe keine Lust mehr mich soooo viel in meiner männlichen Energie zu bewegen, es laugt mich aus und es tut mir nicht gut.

Ich brauche den Ausgleich, die Balance. Ich brauche mehr Yin-Zeit.


Aber wie komme ich jetzt mehr in meine weibliche Energie?


Wenn Du jetzt merkst, dass du gerade im Yang bist und es dir nicht gut tut, dann habe hier 4 Anregungen um mehr in deine Yin Energie zu kommen und deine weibliche Energie zu nähren:


  1. Einfach sein:

Das weibliche, die Yin Energie ist einfach. Die Yin-Energie ist einfach da ohne etwas zu tun. Diese Energie ist eher passiv und hat auch nicht das Bedürfnis etwas tun zu müssen.

Die Yin, die weibliche Energie ist das sein und viel mehr das Gefühl.

Viele denken vielleicht das kreative Tätigkeiten weiblich sind, wie zeichnen, tanzen usw. aber dem ist nicht so, das Ausführen der Tätigkeiten, egal um welche Tätigkeit es sich handelt, ist aus deiner männlichen Energie heraus. Das machen das tun ist Yang. Du agierst aus deiner männlichen Energie heraus. Die Yin Energie ist eher danach das Gefühl nach der Tätigkeit, nach dem Tanzen, nach dem Schreiben, nach dem Orgasmus, nach dem Videodreh, nach dem du etwas getan hast, und oft wechseln wir von einer Tätigkeit zur nächsten und da dann eine Pause einzulegen und nichts zu tun, einfach zu spüren wie es sich jetzt für dich anfühlt. Jetzt aber auch nicht explizit danach zu fragen, wie fühlt sich das für mich an, sondern einfach zu sein. Ich nehme mir jetzt die Zeit nach einer Tätigkeit einfach zu sein und dann mal zu spüren, weil wenn ich mir nicht die Zeit nehme und einfach weiter mache, kann ich ja gar nicht für mich feststellen, ob ich es vielleicht überhaupt noch so machen möchte oder ob ich lieber was anderes machen möchte.


2. Wasser:

Yin Energie ist Wasser, im Meer liegen, sich mit Wasser verbinden. Duschen und alles abzuwaschen. Nach Yoga Stunden dusche ich super lange, ich wasche alles ab. Ich stelle mir vor, wie die ganze Yang Energie, das tun, das strukturieren, das machen und alles was ich nicht brauche durch das fließende Wasser weg fliesst. Yin bleibt übrig. Das ist Yin.


3. Dich um dich selbst kümmern:

Kümmere dich um dich selbst, schau nicht nach links oder rechts, denn das ist auch eher eine Yang Energie, zu schauen was jemand anderes macht. Vielleicht sogar in Konkurrenz zu treten, dich zu vergleichen das sind eher Yang Eigenschaften, schau einfach nach dir. Kümmere dich um dich selbst. Sorge für dich, sorge für deine Ruhe, sorge dafür, dass du genug entspannen kannst. Deine Bedürfnisse zu stillen ist eine Yin Qualität. Deine Bedürfnisse zu kennen und diese zu stillen. Das ist quasi wie wenn du dein Baby stillst, du erkennst das Bedürfniss und stillst es dann.


4. Yin Yoga und Ernährung und Schlaf:

Yin Yoga ist eine eher passive Yoga-Form, dein tiefliegendes Fasziengewebe wird gedehnt und du kommst hier in den Genuss des Loslassens, der Hingabe auch Yin Eigenschaften, durch Yin Yoga kommst du ins Spüren und kannst dich mehr mit dir verbinden. Aber auch deine Ernährung kann dein Yin schwächen oder stärken. Z.B. Fleisch, Zucker, Weißmehl schwächen dein Yin, Lebensmittel wie dunkelgrünes Gemüse, Spinat, Grünkohl, Gurken stärken dein YIN.

Erholsamer Schlaf ist super wichtig, um dein Yin zu stärken, deswegen kümmere dich um deinen Schlaf, dass Du früh genug ins Bett kommst und dass Du genug Schlaf bekommst.


Glaube mir, wenn Du dein Yin mit deinem Yang in Balance bringst wird es dir nach und nach immer besser gehen.

Du hast es auf jeden Fall verdient ein ausgeglichenes und balanciertes, glückliches Leben zu führen.


C´est la vie,

so ist das Leben,

und das Leben ist wunderschön.


Vergiss nicht,

du bist geliebt,

du bist getragen,

du bist wundervoll, genauso wie du bist.


Ich habe dich auf jeden Fall sehr lieb.

Deine Sezane



 
 
 

Kommentare


bottom of page